Stuttgart – Das neue Modell soll stets besser sein als der Vorgänger. Schneller, sicherer, sparsamer und hochwertiger. Doch stimmt das? Wir haben vier Mercedes-Modelle der Mittelklasse ausprobiert und kommen zu einem anderen Ergebnis.
Die Wanderdüne: W 114 (/8), 280E, 1967-1976
Als Nachfolger der barocken Heckflosse macht der Strichacht 1967 vieles anders: Die Heckflossen fallen weg, der Radstand wächstund hinten kommt eine moderne Schräglenker-Hinterachse zum Einsatz. Dazu stecken in der Mittelklasse nun Rundinstrumente statt Bandtacho. Bei Produktionsbeginn bietet Mercedes zuerst Sparmotoren an, darunter den 200 D mit 55-Saugdiesel-PS. Auf der Aut...
Zum Artikel | Übersicht Mercedes News